
Emil Himmelsbach Stiftung
Mit der öffentlichen Urkunde
vom 21. November 2007
wurde obgenannte Stiftung begründet und an der Eröffnungsfeier in Birsfelden am 31. März 2008 ins Leben gerufen mit folgendem Stiftungszweck:
- Aufführung und Verbreitung zeitgenössischer Musik, insbesondere der Werke und des Nachlasses von Emil Himmelsbach (1914 – 1984)
- Förderung junger Talente
- Ausbildungsbeiträge
- Verwirklichung musikalischer Projekte in der Liegenschaft Hochstrasse 67 und weltweit.
Am 17. August 2012 erlangte die mit einem minimalen Gründungskapital von Fr.10‘000,- versehene Stiftung von der Steuerverwaltung Basel-Stadt die Steuerbefreiung für Spenden ab Fr. 100.– sowohl für die kantonalen Steuern wie auch für die Bundessteuer, also das Prädikat gemeinnützig.
Sitz der Stiftung ist Hochstrasse 67, Basel, wo auch bereits 20 Hauskonzerte durchgeführt wurden. Neben Spenden, Zuwendungen, Schenkungen, auch von Instrumenten und Kunstgegenständen, Darlehen und Legaten Dritter, wirkt die Stiftung durch die Bewirtschaftung von vier Liegenschaften zugunsten des Stiftungszwecks.