Benefizkonzert für das neue Dach des Quellhofs

Die sechs Bach-Sonaten auf der Thomastik-Geige Adolf Zinsstag, Basel

Sonntag, 17. August 2025, 15:30 Uhr und
Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Stiftung Haus Martin, Dorneckstrasse 31, Dornach
 J.S. Bach: Sonaten und Partitas (s. Programmflyer)

Projekte

Aufruf Instrumentenbau Dr. Franz Thomastik

Nach dem ersten Aufruf vom Oktober 2019 konnten wir im Januar 2020 an den beiden erfahrenen Geigenbauer Arthur Bay und Eugen Sticht die Aufträge zum Bau von Thomastik-Instrumenten, gestützt auf die Patente vom 2.5.1910 und 6.3.1911, erteilen und eine Anzahlung leisten.

Anlässlich des 100. Jahrestages des Besuches von Dr. Fanz Thomastik am Goetheanum in Dornach mit Vortrag und Demonstration vom 20.12.1920 wird das ganze Quartett der Öffentlichkeit vorgestellt:

Samstag und Sonntag, 12. und 13. Dezember 2020 Goetheanum Dornach

Vorträge von Arthur Bay, Eugen Sticht, Adolf Zinsstag, Christian Ginat, Bernhard Rissmann, Aurelia Delin, Hedwig Kräutle, Gotthard Killian, Christoph Akeret, Jean de la Ferrière

Konzerte und Klangvergleiche des Planetenquartetts Dornach, Weilder-Kvartet Holland, Heilihenberger Streichseptett u.a.

http://www.goetheanum.org/veranstaltungen

Instrumente

Die Emil Himmelsbach Stiftung Basel verwaltet und vermittelt (Kauf und Vermietung) den Nachlass von Dieter Marx (25.8.1943 - 3.4.2017 Marburg).

Instrumente von Karl und Hartmut Weidler und Arthur Bay.

Hilden- und Kunathflöten.

Therapieflöten und Kupferspiralen, Schalen und Relief.

Kammerton 432 Hertz

Die wissenschaftliche Begründung und Erforschung der Kammertonfrage.
Der musikalische Umgang mit einer menschengemässen Stimmungspraxis.

Aus der Literatur: "Von Intervallen, Tonleitern, Tönen und dem Kammerton c=128 Hertz" von Maria Renold (Dornach, 1998)

Buchausgaben zu verwandten Themen

Neue Streichinstrumente, Bexbach 1984
Neue Streichinstrumente, Neubearbeitung, Basel 2020
Studien über Dr. Franz Thomastik

Nachlass von Emil Himmelsbach

Konzerte und Vorträge

57 Instrumental- und 69 begleitete Vokalkompositionen

Der Ewigkeitsimpuls in der Lebensdramatik grosser Musiker, 1983
Texte aus dem Nachlass, Basel 2017